Der Drosselrohrsänger
… ist, wie auch die anderen Rohrsänger, nur eher selten frei zu gehen, da er meist gut versteckt in Schilfbeständen lebt.
Wenn allerdings im Frühling, gleich nach der Rückkehr aus Afrika, die Männchen ihren Lauten, knarrenden Reviergesang von den Schilfspitzen ertönen lassen und dabei ihren roten Rachen zeigen, werden die sonst so unscheinbar braunen Singvögel geradezu auffällig.
Der Drosselrohrsänger ist der größte heimische Rohrsänger und zeigt ein hellbraunes Gefieder. Die Unterseite ist heller weißlich, die Flanken sind beige getönt, die Kehlseiten zart gestrichelt. Über dem Auge verläuft ein heller Streifen, der sich bis weit hinter das Auge zieht.
Für das Birdwatching erhalten Sie von uns kostenlos ein Leih-Fernglas der Firma Swarovski!
Package anfragen:
Details
3 Übernachtungen im Doppelzimmer
Frühstück vom feinen Buffet
1 Leih-Wellnesskorb mit Bademantel, Slipper und Handtücher
1 kostenloses Leihfahrrad (KTM)
1 Festspielfahrt mit der Hohentwiel inkl. Aperitiv, Manü und Hauskarten Kat. 1
1 kostenloses Leih-Fernglas (Swarovski)